Jungjägerausbildung und Fort- und Weiterbildung

Die Jungjägerausbildung wird als Lehrgang nach Bedarf durchgeführt. Es stehen hochqualifizierte Ausbilder mit jahrzehntelanger Erfahrung zur Schulung des Nachwuchses bereit.

Weiterhin werden Fort- und Weiterbildungen angeboten und auf dem Schießstand können Schießnachweise erbracht und die Jahresschießnadel geschossen werden. 

Mehr Informationen in den einzelnen Rubriken.

Jungjägerausbildung

 

Die Ausbildung umfasst die folgenden vier Sachgebiete:

Sachgebiet 1 - Wildbiologie

  • Tierarten und Wildbiologie
  • Grundkenntnisse über die Lebensräume für Tiere und Pflanzen


Sachgebiet 2 - Jagdbetrieb

  • Jagdbetrieb
  • Wildhege
  • Jagdmethoden
  • Jagdhunde
  • Wildkrankheiten
  • Wildbrethygiene
  • Fleisch- und Geflügelfleischhygienerecht


Sachgebiet 3 - Waffen

  • Waffentechnik
  • Führen von Jagdwaffen
  • Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz (VSG)


Sachgebiet 4 - Recht

  • Grundsätze der Jagd
  • Jagdrecht
  • Jagdverwaltung
  • Vereinigungen der Jäger
  • Tierschutz-, Naturschutz-, Landschaftspflege-, Artenschutzrecht
  • Waffenrecht

Die Ausbildung zum Jäger

Die Schießausbildung innerhalb der Jungjägerausbildung wird auf dem vereinseigenen Schießstand durchgeführt. Hier können alle, für die Schießprüfung vorgegebenen Disziplinen geschossen werden. 

Impressionen Schießstand

Die Prüflinge haben folgende Schießübungen mit nachstehenden Mindestergebnissen durchzuführen:

1. Stehender Überläufer
Drei Kugelschüsse auf eine nicht ausgeschnittene Scheibe mit einem nach rechts stehenden Überläufer, Entfernung einhundert Meter, Anschlag sitzend auf Rundholz aufgelegt. Anforderung: Zwei Treffer vom dritten bis zehnten Ring.

2. Stehender Rehbock
Drei Kugelschüsse auf eine nicht ausgeschnittene Scheibe mit einem nach links stehenden Rehbock, Entfernung einhundert Meter, Anschlag stehend angestrichen. Anforderung: Zwei Treffer vom dritten bis zehnten Ring.

3. Kipphase
Beschießen von acht laufenden Kipphasen (dreiteilig), Entfernung ca. 35 Meter, wobei je Kipphase zwei Schrotpatronen geladen und abgefeuert werden dürfen. Anforderung: Fünf Treffer.

4. Laufender Keiler
Beschießen von einem laufenden Keiler auf 50 bis 60 Meter mit 5 Einzelschuß. Anforderung: Mindestens 3 Treffer innerhalb der Ringe.


Die Ausbildung wird als Lehrgang nach Bedarf durchgeführt. Es stehen hochqualifizierte Ausbilder mit jahrzehntelanger
Erfahrung zur Schulung des Nachwuchses bereit.

Alle unsere Jungjäger haben bisher jagdlichen Anschluss und Jagdgelegenheit in örtlichen Revieren gefunden.